Schulen der Psychotherapie | ||
![]() |
Diese 3-teilige Serie widmet sich den Wiener Schulen der Psychotherapie. Die Münzen bestehen jeweils aus 1/4 Oz Feingold in einer 986er Gold-Legierung mit einem Brutto-Gewicht von 7,89 Gramm und sind natürlich in der höchsten Prägequalität Polierte Platte geprägt. Die Auflage beträgt nur 20.000 Stück pro Ausgabe. | |
Ausgabeland: Österreich | Prägeanstalt: Münze Österreich | Serienstart: 2017 |
Bild und Details Nur Bilder Nur Liste |
Österreich - 50 EUR Viktor Frankl 2018 - 1/4 Oz Gold | ||
![]() |
Die Serie über die Wiener Schulen der Psychotherapie wird fortgesetzt mit: Viktor Frankl (1905 bis 1997), weltbekannter Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Er verfasste 32 Bücher und erhielt 29 Ehrendoktorate; sein Schaffen ist voll Superlative. Wie kein anderer verstand er es, den Sinn des Lebens fassbar und fühlbar zu machen. – Die Aura dieser Lichtgestalt strahlt mit dem Gold der Münze um die Wette.
Hoch hinaus Eine vielleicht nebensächliche, wiewohl erhellende Eigenschaft des berühmten Psychiaters: Dass er an Höhenangst litt, hielt ihn keineswegs davon ab, das Klettern leidenschaftlich zu praktizieren und in hohem Alter den Pilotenschein zu erwerben. Ebenfalls hoch hinaus schaffte er es mit seiner Lehre. Als Gegenentwurf zur Tiefenpsychologie prägte er den Begriff der „Höhenpsychologie“; diese legt ihr Augenmerk auf die geistigen Ressourcen des Patienten. Von 1942 bis 1945 war er Häftling in vier Konzentrationslagern: in Theresienstadt, Auschwitz und zwei Dachauer Außenlagern. Seine Eltern, sein Bruder und seine erste Frau kamen im KZ um. Nicht lange nach seiner Befreiung verfasste Frankl innerhalb weniger Tage den autobiografischen Bericht ... trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. Das Buch mit dem englischen Titel Man’s Search For Meaning wurde ein Welterfolg. Frankls energischer Vortrag löste bei seinen Zuhörern jedes Mal Begeisterung aus. Zweifellos sprach da jemand, der nicht nur von seinem Thema gefesselt war, sondern etwas von seiner eigenen Überfülle an Lebenssinn auf andere übertragen wollte. – Seine letzte Vorlesung hielt er im Alter von 91 Jahren. Am 2. September 1997 verstarb Viktor Frankl zweiundneunzigjährig in Wien. Die Münze Die Wertseite zeigt ein Porträt Viktor Frankls. Die andere Seite rückt das Thema Sinn in den Mittelpunkt. Visualisiert wird dies durch eine weibliche Figur, die, eine Blume in der Hand haltend, gedankenversunken und mit geschlossenen Augen auf einem Medaillon lehnt. Dieses zeigt ein Labyrinth, in dessen Zentrum ein Vogel platziert ist. |
Technische Daten: Ausgabeland: Österreich Prägeanstalt: Münze Österreich Ausgabejahr: 2019 Nennwert: 50 EUR Material: Gold Gewicht: 7,89000g Durchmesser: 22,00 mm Auflage: 20.000 Stück Prägequalität: Polierte Platte Verpackung: Gekapselt im Original-Etui mit Umverpackung und Echtheitszertifikat |
Details anzeigen Münze Anfragen |
Österreich - 50 EUR Alfred Adler 2018 - 1/4 Oz Gold | ||
![]() |
Die Serie über die Wiener Schulen der Psychotherapie wird fortgesetzt mit: Alfred Adler (1870 bis 1937), Verfechter der zweiten Wiener Schule der Psychotherapie, Gründer der Individualpsychologie. Seine optimistische Lehre vom Menschen gelangte zu Weltruhm: Adler traute dem Individuum zu, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen; er sah es als Kunstwerk und Künstler in einem. – Üben Sie sich in Zuversicht: kraft der Münze „Alfred Adler“.
Der Anti-Freud Alfred Adler wurde 1870 als Sohn eines jüdischen Getreidehändlers in Rudolfsheim bei Wien, heute Teil des 15. Bezirks, geboren. Nachdem er 1895 das Medizinstudium an der Wiener Universität abgeschlossen hatte, eröffnete er eine Arztpraxis nahe dem Prater; häufig zählten Zirkusartisten und Varietékünstler zu seiner wenig zahlungskräftigen Klientel. Nachdem er sich mit Sigmund Freud überworfen hatte, begründete er die zweite Wiener Schule der Tiefenpsychologie; seine Vereinigung nennt sich seit 1912 Verein für Individualpsychologie. 1934 emigrierte Adler in die USA; 1937 starb er in Aberdeen, Schottland, an einem Herzinfarkt. Alfred Adler begriff den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist; somit gilt er als Pionier der Psychosomatik. Ab 1902 nahm er an den Diskussionsrunden der Mittwochabendgesellschaft von Sigmund Freud teil, entwickelte jedoch schon bald eine von Freuds Psychoanalyse abweichende Lehre: die Individualpsychologie. Adlers Menschenbild zeichnet aus, dass er das Individuum nicht nur als Beute seiner eigenen Triebe ansieht, auch nicht nur als Opfer seines Milieus, sondern ihm ein Stück Freiheit zutraut. In der Zwischenkriegszeit gelangte seine optimistische Lehre zu Weltruhm. Bis auf den heutigen Tag wird die Individualpsychologie gelehrt und praktiziert. Die Münze Die Wertseite zeigt ein Porträt des Arztes und Begründers der Individualpsychologie Alfred Adler. Die andere Seite rückt am Beispiel einer Kleinfamilie, zusammengesetzt aus Kind, Mutter und Vater, die Gemeinschaft – ein Schlüsselbegriff in Adlers Individualpsychologie – in den Mittelpunkt. Das Münzdesign gibt dieser Gemeinschaft die Anmutung eines winzigen Universums, in dem die handelnden Personen einander umkreisen. |
Technische Daten: Ausgabeland: Österreich Prägeanstalt: Münze Österreich Ausgabejahr: 2018 Nennwert: 50 EUR Material: Gold Gewicht: 7,89000g Durchmesser: 22,00 mm Auflage: 20.000 Stück Prägequalität: Polierte Platte Verpackung: Gekapselt im Original-Etui mit Umverpackung und Echtheitszertifikat |
Details anzeigen Münze Anfragen |
Österreich - 50 EUR Sigmund Freud 2017 - 1/4 Oz Gold | ||
![]() |
Die Serie über die Wiener Schulen der Psychotherapie starten wir mit deren Pionier, dem Erfinder der Psychoanalyse: Sigmund Freud. Er ließ als Erster seine Patienten frei assoziieren und von ihren Träumen erzählen. Seine Erkenntnisse bedeuteten für die Lehre vom Menschen eine geistige Revolution. – Mehr Freud als Leid verspricht unsere erste von drei Goldmünzen.
Auf der Couch Geboren als Schlomo Sigismund Freud am 6. Mai 1856 in Freiberg in Mähren als Sohn jüdischer Eltern, wurde er in Wien zum Begründer der Psychoanalyse. 47 Jahre lang wohnte und ordinierte Freud im Haus Berggasse 19 im 9.Wiener Gemeindebezirk. Ein Einrichtungsgegenstand genügte ihm als Behandlungsinstrument: eine Couch. Seine aufklärerischen Erkenntnisse sind mannigfaltig: Etwa wies er auf das Unbewusste hin und darauf, welch großen Einfluss es auf unsere Verhaltensweisen habe. Er wagte es, die Sexualität zu enttabuisieren und sie als integralen Bestandteil menschlicher Existenz anzusehen. Freud gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Die Münze Die Wertseite zeigt ein Portrait Sigmund Freuds; als Vorlage diente ein Ausschnitt aus einer Fotografie Ferdinand Schmutzers aus dem Jahr 1926. Die andere Seite rückt ein zentrales Thema in Freuds Arbeit in den Mittelpunkt: Lust. Visualisiert wird dieses durch ein Liebespaar. Sie scheinen der Wirklichkeit entzogen und in einem gemeinsamen Traum versunken, einem rätselhaften Traum, von dem Ornamente um sie herum nicht mehr als eine Ahnung geben. Sammeln bedeutet Konzentration und Verdichtung. Freuds Konterfei auf der einen Seite, eine Traumszene auf der anderen: Zusammen mögen sie Ihnen als goldener Ausgangspunkt einer Erkenntnisreise dienen. |
Technische Daten: Ausgabeland: Österreich Prägeanstalt: Münze Österreich Ausgabejahr: 2017 Nennwert: 50 EUR Material: Gold Gewicht: 7,89000g Durchmesser: 22,00 mm Auflage: 20.000 Stück Prägequalität: Polierte Platte Verpackung: Gekapselt im Original-Etui mit Umverpackung und Echtheitszertifikat |
Details anzeigen Münze Anfragen |
2013-2023 © by Faller Edelmetalle GmbH & Co. KG | Impressum | Datenschutz